Fachbereich Bootstechnik
Die Bootstechnik ist ein weiteres, wichtiges Standbein der "mobilenwerkstatt".
Hier kann ich auf einen vielfältigen Erfahrungsschatz aus den verschiedensten Gewerken zurückgreifen.
Als langjähriger Eigner von verschiedenen Segelbooten, weiß ich aus Erfahrung, was das Wichtigste auf See ist: Gute Seemannschaft und 100% verlässliche Technik! Wenn die Technik versagt, ist eine Havarie meist nicht weit.
Egal wo Ihr Boot liegt, wir finden einen Weg um die nötigen Reparaturen vor Ort durchzuführen.
Nachfolgend einige beispielhafte Tätigkeiten:
Motor und Antrieb:
Der Motor eines Bootes ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und sollte stets einsatzbereit sein. Neben der alljährlichen Wartung beim Ein- und Auswintern, biete ich auch unfassende Motorinstandsetzungen an. Auch der Einbau eines Elektromotors und der zugehörigen Bauteilumgebung ist möglich.
Saildrive- oder Wellendichtungen altern und können undicht werden. Dies führt häufig zum Totalverlust des Bootes. Ein Wechsel sollte, auch aus versicherungstechnischer Sicht, spätestens alle sieben Jahre erfolgen.
Die "mobilewerkstatt" erledigt das für Sie!
Elektrik und Ausrüstung:
Die elektrische Anlage von Booten wird immer aufwändiger und komplizierter. Auch die "Umbauten" und "Anpassungen" in einem langen Bootsleben hinterlassen ihre Spuren vor allem in der Elektrik. Um hier den Durchblick zu behalten, steht die "mobilewerkstatt" Ihnen zur Seite.
Stehendes- und laufendes Gut:
Ein gut getrimmtes Rigg ist ein Muss für gute Segeleigenschaften und die Sicherheit an Bord. Es kann bei einer Regatta die entscheidenden Sekunden bringen. Das Rigg benötigt aber auch Pflege und Wartung. Wantendrähte und Terminals altern häufig völlig unsichtbar. Dann wird es gefährlich. Wenn ein unter Last stehendes Stag oder Want plötzlich bricht, besteht immer die Gefahr eines Mastbruchs oder Totalverlusts.
Daher sollten alle Teile des Riggs regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Aufbereitung von Rumpf und Deck:
Ein gepflegtes Schiff ist deutlich wertbeständiger und sieht nicht zuletzt auch viel besser aus, als ein ungepflegtes. Außerdem sind beginnende Schäden besser erkennbar. So kann früher gehandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden und die Reparaturkosten in Grenzen zu halten.
Wenn Deck und Rumpf jährlich poliert und versiegelt werden, hat hartnäckiger Schmutz kaum eine Chance. Das Boot ist dann ruck zuck sauber und einsatzklar. Weniger Putzzeit, mehr Nutzzeit!
Kaufberatung:
Sie planen einen Bootskauf, haben aber zu wenig Erfahrung oder sind unsicher auf diesem Gebiet?
Ich stehe Ihnen gerne als neutraler technischer Berater zur Seite! Ob es sich um die Einschätzung eines Exposés geht, oder eine Besichtigung vor Ort ansteht, die "mobilewerkstatt" unterstützt Sie gerne.
Bootsüberführungen:
Möchten Sie Ihr Boot gerne an einen anderen Liegeplatz verbringen oder nach Hause holen? Egal ob es sich um einen Straßentransport auf Ihrem eigenen Trailer, oder um eine Überführung auf dem Seeweg handelt. Auch hier kann die "mobilewerkstatt" eine Lösung sein.